Achtsamkeits-Training
Wobei kann Dir Achtsamkeit helfen?
Dich leichter zu entspannen und Deinen Alltag zu entschleunigen
Besser mit Stress umzugehen
Bewusst zu handeln, zu entscheiden und somit Dein Leben frei zu gestalten
Gleichzeitig auch Dein Leben anzunehmen, wie es ist
Dich selber besser kennenzulernen
Mitgefühl und Wertschätzung für Dich zu entwickeln
Gut für Dich zu sorgen
Dein Selbstvertrauen zu stärken
Und noch vieles mehr!
„Achtsamkeit bedeutet, sich dem unmittelbaren Augenblick mit einer nicht wertenden annehmenden Haltung zuzuwenden, dem, was wir gerade tun, ohne in Grübeleien, Erinnerungen oder Zukunftsplanungen gefangen zu sein. Man ist einverstanden mit dem, was gerade ist, unabhängig davon, ob eine Situation gerade angenehm oder unangenehm ist.“Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeits-Training
Wobei kann Dir Achtsamkeit helfen?
Dich leichter zu entspannen und Deinen Alltag zu entschleunigen
Besser mit Stress umzugehen
Bewusst zu handeln, zu entscheiden und somit Dein Leben frei zu gestalten
Gleichzeitig auch Dein Leben anzunehmen, wie es ist
Dich selber besser kennenzulernen
Mitgefühl und Wertschätzung für Dich zu entwickeln
Gut für Dich zu sorgen
Dein Selbstvertrauen zu stärken
Und noch vieles mehr!
„Achtsamkeit bedeutet, sich dem unmittelbaren Augenblick mit einer nicht wertenden annehmenden Haltung zuzuwenden, dem, was wir gerade tun, ohne in Grübeleien, Erinnerungen oder Zukunftsplanungen gefangen zu sein. Man ist einverstanden mit dem, was gerade ist, unabhängig davon, ob eine Situation gerade angenehm oder unangenehm ist.“Jon Kabat-Zinn
Wenn Du mehr erfahren willst
Weiterführende Inhalte findest Du im Blog in der Kategorie „bewusst & erfüllt leben“.
Hier ist eine kleine Auswahl:
Warum es so wichtig ist, dass Du bei Dir bist und was Dir dabei hilft
Was es über Dich verrät, wenn Freunde gerne ihr Leid bei Dir abladen – und was Du dagegen tun kannst
3 einfache Techniken, wie Du achtsamer im Alltag wirst, die Dich keine Zeit kosten
Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation?
Woran liegt's, wenn es mit dem Mitfühlen nicht klappt?
Mein Weg zur Achtsamkeit
Achtsamkeit war für mich ein rettender Anker, während ich schwer krank war. Ich wusste, dass es nichts ändert, wenn ich nun auch noch unzufrieden mit meiner Situation bin. Ganz im Gegenteil! Was nützt es mir, zu jammern? So bringe ich mich nicht in eine gute Grundhaltung, um meine Selbstheilung zu fördern. Deshalb übte ich mich also in Achtsamkeit, immer und immer wieder. Ich konnte ja eh nichts anderes tun. Achtsamkeit half mir, die Situation anzunehmen und immer besser zu spüren, was ich brauchte – zwei Grundvoraussetzungen, die es mir ermöglichten, meinen Heilungsweg einzuschlagen.
Als es mir zunehmend besser ging, begann ich eine Entspannungspädagogen-Ausbildung. Achtsamkeit war dort ein zentraler Bestandteil. Und mit dem Boundary based Awareness Modell von Dr. Klaus Blaser habe ich mein Wissen weiter vertieft. Ich schulte mich vor allem darin, Grenzen wahrzunehmen und zu achten und achtsam mit meinem Innenraum bzw. Inneren Garten umzugehen. Ich lernte mit dem, was in mir ist, umzugehen, und wie ich gut für mein Inneres sorgen kann, wie ich es schützen oder bewusst zeigen kann, und Vieles mehr.
Ein achtsamer Umgang mit unseren Grenzen und unserem psychischen Innenraum hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Beispielsweise hilft dies, uns vor äußeren Einflüssen zu schützen: „Alles, was uns hindert, ein lebensbejahender, froher Mensch zu werden, kommt nicht aus unserem Inneren, sondern ist von außen in unser Inneres hineingetragen worden.“ Klaus Blaser
Wenn auch Du interessiert daran bist, unterstütze ich Dich gerne mit den Methoden, die ich von Dr. Klaus Basler gelernt habe:
Ich unterstütze Dich im Rahmen einer Aufstellung Deines Innenraums und Deiner Grenze. Dieser Blick nach innen und Deine bewussten Veränderungen bringen kraftvolle Prozesse in Gang
Ich begleite Dich im achtsamkeitsbasierten achtwöchigen Training, in dem Du Deinen Innenraum und deine Grenze bewusst gestaltest. Du übst Dich darin, achtsamer mit Dir sowie anderen umzugehen und gewinnst so mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität.
Hier kannst Du Deine Grenze testen.
Achtsamkeit prägt jedoch auch ingesamt meine Arbeit, beispielsweise meine Coachings, Bilderreisen, Atemsitzungen und Beratungen. Hier findest Du einen Überblick, wie ich auch Dich unterstützen kann.
Wenn du mehr erfahren willst
Weiterführende Inhalte findest Du auf meinem Blog in der Kategorie „bewusst & erfüllt leben“.
Hier ist eine kleine Auswahl:
Warum es so wichtig ist, dass Du bei Dir bist und was Dir dabei hilft
Was es über Dich verrät, wenn Freunde gerne ihr Leid bei Dir abladen – und was Du dagegen tun kannst
3 einfache Techniken, wie Du achtsamer im Alltag wirst, die Dich keine Zeit kosten
Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation?
Woran liegt's, wenn es mit dem Mitfühlen nicht klappt?
Mein Weg zur Achtsamkeit
Achtsamkeit war für mich ein rettender Anker, während ich schwer krank war. Ich wusste, dass es nichts ändert, wenn ich nun auch noch unzufrieden mit meiner Situation bin. Ganz im Gegenteil! Was nützt es mir, zu jammern? So bringe ich mich nicht in eine gute Grundhaltung, um meine Selbstheilung zu fördern. Deshalb übte ich mich also in Achtsamkeit, immer und immer wieder. Ich konnte ja eh nichts anderes tun. Achtsamkeit half mir, die Situation anzunehmen und immer besser zu spüren, was ich brauchte – zwei Grundvoraussetzungen, die es mir ermöglichten, meinen Heilungsweg einzuschlagen.
Als es mir zunehmend besser ging, begann ich eine Entspannungstherapeuten-Ausbildung. Achtsamkeit war dort ein zentraler Bestandteil. Und mit dem Boundary based Awarness Modell von Dr. Klaus Blaser habe ich mein Wissen weiter vertieft. Ich schulte mich vor allem darin, Grenzen wahrzunehmen und zu achten und achtsam mit meinem Innenraum bzw. Inneren Garten umzugehen. Ich lernte mit dem, was in mir ist, umzugehen, und wie ich gut für mein Inneres sorgen kann, wie ich es schützen oder bewusst zeigen kann, und Vieles mehr.
Ein achtsamer Umgang mit unseren Grenzen und unserem psychischen Innenraum hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Beispielsweise hilft dies, uns vor äußeren Einflüssen zu schützen: „Alles, was uns hindert, ein lebensbejahender, froher Mensch zu werden, kommt nicht aus unserem Inneren, sondern ist von außen in unser Inneres hineingetragen worden.“ Klaus Blaser
Wenn auch Du interessiert daran bist, unterstütze ich Dich gerne mit den Methoden, die ich von Dr. Klaus Basler gelernt habe:
Ich unterstütze Dich im Rahmen einer Aufstellung Deines Innenraums und Deiner Grenze. Dieser Blick nach innen und Deine bewussten Veränderungen bringen kraftvolle Prozesse in Gang
Ich begleite Dich im achtsamkeitsbasierten achtwöchigen Training, in dem Du Deinen Innenraum und deine Grenze bewusst gestaltest. Du übst Dich darin, achtsamer mit Dir sowie anderen umzugehen und gewinnst so mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität.
Hier kannst Du Deine Grenze testen.
Achtsamkeit prägt jedoch auch ingesamt meine Arbeit, beispielsweise meine Coachings, Bilderreisen, Atemsitzungen und Beratungen. Hier findest Du einen Überblick, wie ich auch Dich unterstützen kann.
Meine Vision
Ist eine Welt, die so viel reicher ist, einfach weil wir wieder gelernt haben, uns mit uns selbst zu verbinden, unser wahres Ich zu leben und so tiefe Verbindungen mit unseren Mitmenschen eingehen können. Es ist eine bunte Welt voller erblühter Menschen.
Es macht mich traurig, zu sehen, wie viele als Knospe verharren und niemals zu ihrer wahren Schönheit gelangen. Bei mir geht es ums Erblühen. Ich unterstütze dich dabei, so mit dir umzugehen, dass deine Blüte in den schönsten Farben und Formen erstrahlt. Weil DU es verdient hast, kraftvoll dein Leben zu genießen!
Die Stärke der Achtsamkeit liegt darin, dass sie uns befähigt, schwierigen Gefühlen und Gedanken anders zu begegnen – mit Gewahren, Ausgeglichenheit und Liebe –, statt zu versuchen, schmerzhafte Gefühle auszulöschen oder negative Gedankenmuster auszumerzen. Und genau dies hilft uns zu heilen.
– Sharon SalzbergDu kannst Dich nicht selber finden, indem Du in die Vergangenheit gehst. Du findest Dich selber, indem Du in die Gegenwart kommst.
– Eckhart TolleErkennen heißt, alle Dinge zu unserem Besten zu verstehen.
– Friedrich NietzscheGenau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten Menschen bereiten sich darauf vor, demnächst zu leben.
– Jonathan SwiftAchtsamkeit treibt nichts an. Sie sieht, was bereits da ist.
– Mahathera GunaratanaWie ein Anker ein Boot vor dem Abdriften bewahrt, sorgt die bewusste Atmung dafür, dass wir uns auf den Moment konzentrieren und unser wahres Selbst nicht aus den Augen verlieren.
– Thich Nhat HanhEs gibt zwei Arten, sein Leben zu leben; entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres.
– Albert EinsteinZwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Freiheit und die Möglichkeit, unsere Antwort zu wählen.
– Viktor FranklHeute mache ich mir eine Freude und besuche mich selbst.
– Karl ValentinEs ist ein Grund zur Freude, wenn man sich selbst erkennt, denn nur dann kann man sich ändern. Solange man sich nicht ändern kann, bleibt alles beim Alten.
– Ayya KhemaJeder Moment von Achtsamkeit ist eine Bekräftigung für das Leben. Jeder Moment von Achtsamkeit zählt.
– Jack KornfieldSich um sich selbst zu kümmern bedeutet als Erstes zu lernen, wie man anhält und nach innen schaut.
– Thich Nhat HanhAchtsamkeit ist keine Technik, sondern eine Art des Seins, es entscheidet darüber, in welchem Maß wir bei der Entfaltung unseres Lebens dabei sein möchten und Reichtum und Wachstum in uns bewusst miterleben wollen.
– Klaus BlaserGefühle und Gedanken kommen und gehen wie Wolken am Himmel, die der Wind vor sich her treibt. Das achtsame Atmen ist mein Anker im Hier und Jetzt.
– Thich Nhat Hanh