Stressmanagement
Wobei kann Dir Stressmanagement helfen?
Einen gesunden Umgang mit Stress zu finden
Schneller zu erkennen, wann Überforderung droht
Deine Balance zu halten oder auch schneller wieder herzustellen
Langfristig Deine Leistungsfähigkeit zu sichern
Deiner Lebensfreude mehr Raum zu geben
Herauszufinden, wie Du gut für Dich sorgst
Stress an sich ist nichts Negatives. So kann er uns beispielsweise zu Höchstleistungen anspornen. Ob Stress schadet oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielt vor allem die Bewertung eine Rolle. Erst wenn positiver Stress (Eustress) in negativen Stress (Distress) kippt, wird es problematisch – besonders dann, wenn der Stress lange andauert, der Körper somit permanent in Alarmbereitschaft ist und keine Balance mehr zwischen Anspannung und Entspannung besteht, sprich dem Stress nicht genügend ruhige Phasen gegenüberstehen.
Jeder reagiert dabei ganz individuell auf Stress. Beim Stressmanagement geht es daher zunächst vor allem darum, Stress zu verstehen, eigene Muster aufzudecken und zu identifizieren, was Stressreaktionen auslöst. Anschließend wird dann geschaut, wie diese Reaktionen verringert werden können, und versucht, stimmige Herangehensweisen zu finden, um den Alltag besser zu meistern.
Stress ist nicht etwas, das uns geschieht. Es ist unsere Reaktion auf das, was geschieht. Und wir können entscheiden, wie wir reagieren.Maureen Killoran
Das Thema Stress überschneidet sich mit all meinen anderen Arbeitselementen, sprich Systemischem Coaching, Achtsamkeits-Training, geführten Meditationen, Verbundenem Atem und Psychosomatik. So begleite ich meine Klienten ganzheitlich auf ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Leben.
Stressmanagement
Wobei kann Dir Stressmanagement helfen?
Einen gesunden Umgang mit Stress zu finden
Schneller zu erkennen, wann Überforderung droht
Deine Balance zu halten oder auch schneller wieder herzustellen
Langfristig Deine Leistungsfähigkeit zu sichern
Deiner Lebensfreude mehr Raum zu geben
Herauszufinden, wie Du gut für Dich sorgst
Stress an sich ist nichts Negatives. So kann er uns beispielsweise zu Höchstleistungen anspornen. Ob Stress schadet oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielt vor allem die Bewertung eine Rolle. Erst wenn positiver Stress (Eustress) in negativen Stress (Distress) kippt, wird es problematisch – besonders dann, wenn der Stress lange andauert, der Körper somit permanent in Alarmbereitschaft ist und keine Balance mehr zwischen Anspannung und Entspannung besteht, sprich dem Stress nicht genügend ruhige Phasen gegenüberstehen.
Jeder reagiert dabei ganz individuell auf Stress. Beim Stressmanagement geht es daher zunächst vor allem darum, Stress zu verstehen, eigene Muster aufzudecken und zu identifizieren, was Stressreaktionen auslöst. Anschließend wird dann geschaut, wie diese Reaktionen verringert werden können, und versucht, stimmige Herangehensweisen zu finden, um den Alltag besser zu meistern.
Stress ist nicht etwas, das uns geschieht. Es ist unsere Reaktion auf das, was geschieht. Und wir können entscheiden, wie wir reagieren. Maureen Killoran
Das Thema Stress überschneidet sich mit all meinen anderen Arbeitselementen, sprich Systemischem Coaching, Achtsamkeits-Training, geführten Meditationen, Verbundenem Atem und Psychosomatik. So begleite ich meine Klienten ganzheitlich auf ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Leben.
Wenn Du mehr erfahren willst
Weiterführende Inhalte findest Du auf meinem Blog in den Kategorien "Gesundheit", „Veränderungen & Herausforderungen meisten“ sowie "Gefühle & Wohlbefinden".
Hier ist eine kleine Auswahl:
Was Du gegen Überforderung tun kannst und wie Du zugleich Deine Beziehungen schützt
Was Du über Pausen wissen solltest und wie Du herausfindest, was Du brauchst
Lässt Du Deinem Körper genug Zeit zur Regeneration?
Wie Du Momente der Ruhe im Chaos finden kannst
30 Gründe, warum Du noch heute mit dem Meditieren anfangen solltest (wissenschaftlich belegt)
3 einfache Techniken, wie Du achtsamer im Alltag wirst, die Dich keine Zeit kosten
22+3 Gründe, warum es sich lohnt dankbar zu sein
Was ich gerne schon früher über Multitasking gewusst hätte – und Du wahrscheinlich auch
Mein Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress
Früher stand ich permanent unter Druck. Als ich schließlich schwer erkrankte, begann ich, mich zwangsweise mit Stress zu befassen, denn zum einen hatte ich ein viel zu hohes Stresshormonlevel und zum anderen wurden meine Symptome durch jegliche Form von Stress sofort deutlich schlimmer.
So begab ich mich also auf meinen Weg, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Je besser es mir ging, desto mehr war mir wieder möglich, sodass ich mich in Weiterbildungen vertiefendmit der Stressthematik beschäftigen konnte. So lies ich mich unter anderem als Entspannungspädagogin, Kursleiterin für Stressmanagement, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin ausbilden. Parallel ging ich auch den tiefen Zusammenhängen auf den Grund, die das Stresserleben beeinflussen, was die größten Auswirkungen auf mein Wohlbefinden hatte.
Heute begleite ich meine Klienten ganzheitlich auf ihrem Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress.
Wenn Du mehr erfahren willst
Weiterführende Inhalte findest Du auf meinem Blog in den Kategorien "Gesundheit", „Veränderungen & Herausforderungen meisten“ sowie "Gefühle & Wohlbefinden".
Hier ist eine kleine Auswahl:
Was Du gegen Überforderung tun kannst und wie Du zugleich Deine Beziehungen schützt
Was Du über Pausen wissen solltest und wie Du herausfindest, was Du brauchst
Lässt Du Deinem Körper genug Zeit zur Regeneration?
Wie Du Momente der Ruhe im Chaos finden kannst
30 Gründe, warum Du noch heute mit dem Meditieren anfangen solltest (wissenschaftlich belegt)
3 einfache Techniken, wie Du achtsamer im Alltag wirst, die Dich keine Zeit kosten
22+3 Gründe, warum es sich lohnt dankbar zu sein
Was ich gerne schon früher über Multitasking gewusst hätte – und Du wahrscheinlich auch
Mein Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress
Früher stand ich permanent unter Druck. Als ich schließlich schwer erkrankte, begann ich, mich zwangsweise mit Stress zu befassen, denn zum einen hatte ich ein viel zu hohes Stresshormonlevel und zum anderen wurden meine Symptome durch jegliche Form von Stress sofort deutlich schlimmer.
So begab ich mich also auf meinen Weg, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Je besser es mir ging, desto mehr war mir wieder möglich, sodass ich mich in Weiterbildungen vertiefend mit der Stressthematik beschäftigen konnte. So lies ich mich unter anderem als Entspannungspädagogin, Kursleiterin für Stressmanagement, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin ausbilden. Parallel ging ich auch den tiefen Zusammenhängen auf den Grund, die das Stresserleben beeinflussen, was die größten Auswirkungen auf mein Wohlbefinden hatte.
Heute begleite ich meine Klienten ganzheitlich auf ihrem Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress.
Meine Vision
Ist eine Welt, die so viel reicher ist, einfach weil wir wieder gelernt haben, uns mit uns selbst zu verbinden, unser wahres Ich zu leben und so tiefe Verbindungen mit unseren Mitmenschen eingehen können. Es ist eine bunte Welt voller erblühter Menschen.
Es macht mich traurig, zu sehen, wie viele als Knospe verharren und niemals zu ihrer wahren Schönheit gelangen. Bei mir geht es ums Erblühen. Ich unterstütze dich dabei, so mit dir umzugehen, dass deine Blüte in den schönsten Farben und Formen erstrahlt. Weil DU es verdient hast, kraftvoll dein Leben zu genießen!
Stress hat man nicht, man macht ihn sich.
– Aba AssaNicht die Menge der Arbeit verursacht den alltäglichen Stress, sondern der Mensch, der sich ihretwegen kritisiert und unter Druck setzt. Zugegeben: Manchmal bist du selbst dieser Mensch.
– Peter HohlDer meiste Stress im Leben kommt daher, dass man sich gezwungen meint, in Konkurrenz zu anderen sich zu denken, statt mit Spaß und Freude seine Sache zu betreiben.
– Matthias PleyeWer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abenteuer des Lebens.
– Armin Müller-StahlDie Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.
– John SteinbeckWenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen.
– Francois de La RochefoucauldDie schönsten Erinnerungen sind stets Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen hat. Ich weiß genau, dass ich immer durchs Leben gehetzt bin, zu viel Ungeduld und Rastlosigkeit im Gepäck gehabt, zu viele Chancen verpasst, zu viele wertvolle Menschen im aufgewirbelten Staub übersehen habe.
– Charles Kuralt