Selbst im noch so turbulenten Alltag ist es möglich, kleine Momente der Freude bewusst wahrzunehmen. Und diese kleinen Momente können einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Wie wäre es also, diese bewusst wahrzunehmen?
Inhaltsverzeichnis
Warum sind die kleinen Momente der Freude so wirksam?
Wir leben in bewegten Zeiten. Und gerade dann ist es besonders wichtig, auf sich selbst und das eigene Wohlbefinden zu achten.
Eine Möglichkeit ist es, jeden Tag ganz bewusst etwas zu erleben, das Dir Freude bereitet.
Gerade in herausfordernde Zeiten kann es geschehen, dass der Blick für diese kleinen Freuden des Alltags verloren geht und stattdessen der Fokus nur noch auf den Herausforderungen liegt. Um kreative Lösungen zu entwickeln ist es jedoch hilfreich zwischendurch auch einmal „abzuschalten“. Und auch für das eigene Wohlbefinden ist es unerlässlich, dass wir innerlich immer wieder Phasen haben, in denen wir zur Ruhe kommen können.
Eine Möglichkeit sind die bewusst erlebten Freuden des Alltags. Warum bewusst? Sicherlich kennst Du den Unterschied zwischen bewusst eine Tasse Tee oder Kaffee mit der Lieblingssorte zu trinken oder diese in Eile einfach „herunterzukippen“. Bewusst genossen ist es ein wundervoller Moment, unbewusst ist dies einfach nur ein zügiges Trinken während die Aufmerksamkeit auf Vergangenes oder Zukünftiges gerichtet ist.
Bewusstheit ist der Schlüssel für die Freude in sonst alltäglichen Momenten
Möchtest Du also bewusst die kleinen Freuden des Alltags genießen, dann nutze Deine Sinne, um Dich ganz auf diesen Moment zu konzentrieren. Sie helfen Dir ganz präsent zu sein.
Lass uns beim Beispiel des Teetrinkens bleiben. Da kann das Zubereiten bereits zu einer Zeremonie werden, vom Kochen des Wassers bis hin zum Aufgießen des Tees. Nutze all Deine Sinne. Lausche beispielsweise dem Wasser, wie es aufkocht und wie es in die Tasse hinein fließt. Beobachte den Wasserdampf. Nimm die verschiedenen Facetten des Teeduftes wahr. Wenn Du die Tasse in der Hand hältst, spüre die Wärme, die sie abstrahlt. Schmecke wie sich die Geschmacksnoten des Tees entfalten, nimm Dir für jeden einzelnen Schluck Zeit. Nimm auch wahr, wie der warme Tee Deinen Körper beim Trinken erwärmt. Kurz gesagt: Nimm alles so bewusst wie möglich wahr.
Gleiches gilt für jegliche andere kleine Freude des Alltags, die bewusst wahrgenommen das eigene Leben enorm bereichern kann, unbewusst jedoch einfach nur ein flüchtiger Moment ist, der keinen Eindruck hinterlassen wird. Bewusst wahrgenommen wird ein solch „kleiner Moment“ jedoch wie eine kleine Oase im Alltag wirken. So kann etwas eigentlich Alltägliches wesentlich zur inneren Ausgeglichenheit beitragen.
Du merkst, ich könnte hier noch lange weiter schwärmen. Doch ich möchte, dass Du nicht allzu viel Zeit mit dem Lesen verbringst. Stattdessen möchte ich Dich jetzt, ja, genau jetzt, dazu animieren, einen solch schönen Moment für Dich zu erleben.
Was kannst Du jetzt bewusst erleben, was Dir Freude bereitet?
Ist es vielleicht der Blick aus dem Fenster? Oder der Moment des Händewaschens? Oder in die Lieblingsdecke einkuscheln? Oder für einen Moment (wie kurz oder lang auch immer dieser sein mag) ein Buch mit nährenden Texten lesen? Zu Deinem Lieblingssong tanzen? Mit Deinem Haustier schmusen? Jemandem mit einer Kleinigkeit eine Freude bereiten? Was bereitet Dir Freude?
Schreibe Dir gerne Deine ganz individuelle Liste an Freuden des Alltags. Diese kannst Du an Tagen, an denen es Dir nicht so gut geht, als Erinnerungsstütze nutzen. Wenn Du jeden Tag wenigstens eine dieser Freuden des Alltags bewusst erlebst, wirst Du merken, dass sich dies sehr schnell auf Dein Wohlbefinden auswirken wird.
Wie wäre es, dies für die nächsten 30 Tage zu tun?
Dafür brauchst Du täglich tatsächlich auch nicht viel Zeit. Je nachdem, was Dir Freude im Alltag bereitet, kann dies beispielsweise ein Moment sein, der nur wenige Minuten dauert.
Ich wünsche Dir viel Freude im Alltag!
Alles Liebe
Bild: Pixabay