Meist schleicht es sich im Alltag ein, dass wir unseren Körper als selbstverständlich wahrnehmen. Erst, wenn es irgendwo anfängt zu drücken, zu ziepen, weh zu tun, stellen wir fest, dass dort vorher alles reibungslos lief. Dies ist eine Einladung zu einem Perspektivwechsel.
Erblühen-Blog: Gesundheit
Hier findest Du Artikel über generelle Gesundheitsthemen. Eigentlich könnte ich alle meine Artikel unter dem Bereich “Gesundheit” zusammenfassen, da alle Themen, die ich aufgreife auch stets Einfluss auf unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit haben. Je nachdem mit welchem Bereich Du Dich also anschließend spezifischer beschäftigen möchtest, findest Du in meinem Blog weitere Inhalte.
Frühjahrsputz für die Seele
Im Frühjahr erwachen die Natur und in der Regel auch unsere Lebenskraft erneut. Doch manchmal ist es etwas zäh nach einem langen Winter wieder so richtig in Schwung zu kommen. Spürst Du bereits die Energie des Neuanfangs in Dir? Ein Frühjahrsputz kann dabei sehr unterstützend wirken – und der kann nicht nur äußerlich erfolgen, sondern auch innerlich. Wie? Dafür habe … Weiterlesen
Lässt Du Deinem Körper genug Zeit zur Regeneration?
Viele Menschen fühlen sich in letzter Zeit gestresster. Kurzzeitig kann unser Körper ganz gut mit Stress umgehen. Dauert er jedoch an und wird chronisch, hat dies ungünstige Auswirkungen auf unseren Körper und unsere gesamte Gesundheit.
Wie Du Momente der Ruhe im Chaos finden kannst
Wenn gerade alles zu viel zu werden scheint, können kleine Momente die Notanker sein, um zur Ruhe zu kommen und Kraft für die größeren Herausforderungen im Leben zu tanken. Hier sind einige Anregungen, wie Du zur Ruhe kommst, selbst wenn sich die Welt um Dich herum zu überschlagen scheint. Finde Dein Zentrum, Deine Ruhe im Sturm.
Welche Herangehensweise mir zu meiner heutigen Gesundheit verhalf und wie sie auch Dir helfen kann
Als ich schwer krank war, konnte mir die Schulmedizin mit ihrer klassischen Herangehensweise nicht helfen. Da ich über meine Diagnose nicht weiter kam, es also nichts brachte, mich mit meiner Krankheit zu beschäftigen, befasste ich mich einfach mit meiner Gesundheit – eine Perspektive, für die es schon lange einen Namen gibt, und von der jeder profitieren kann. Hier erhältst Du … Weiterlesen
Was Du über Pausen wissen solltest und wie Du herausfindest, was Du brauchst
Brauchst Du gerade vielleicht eine Pause? Erlaubst Du sie Dir? Oder schleppst Du Dich von Zwangspause zu Zwangspause? Ich kannte früher nur letztere. Heute weiß ich, wie wichtig Pausen sind, und habe meine Einstellung ihnen gegenüber grundlegend verändert. Wenn Du nicht ausreichend pausierst, dann ist dieser Artikel für Dich.
Meine Lieblingsbücher für eine kraftvolle Ernährung
Ein Auto braucht den richtigen Kraftstoff und wir Menschen brauchen richtige Lebensmittel. Aufgrund meiner Krankheitsgeschichte habe ich viel mit meiner Ernährung experimentiert. Heute weiß ich, dass sie mich beim Erblühen unterstützt. Wenn Du Dich auch auf diese Reise begeben willst oder einfach ein paar neue Impulse suchst, dann sind diese Bücher genau das richtige für Dich.
Machst Du den Urlaub, der zu Dir passt?
Kennst Du das Gefühl, Dich nach dem Urlaub erstmal erholen zu müssen? Dann war es vielleicht nicht ganz das, was Du gerade gebraucht hast. Finde herausfindest, welcher Urlaub zu Dir passt und Dir guttut.
Du willst kraftvoll durch den Sommer kommen? So geht’s!
Die Sonne erwärmt Deine Haut, eine sanfte Brise streichelt darüber. Du fühlst Dich frisch und kraftvoll. Deine Lippen formen ein zufriedenes Lächeln. Wie müsste Dein Sommer aussehen, damit dieses Bild wahr wird? Was belebt Dich? Dieser Artikel hilft Dir dabei, dem auf den Grund zu gehen, und Deinen Sommer bewusst zu gestalten. Los geht’s!
Frühjahrsmüdigkeit: 13 Tipps um kraftvoll den Frühling genießen zu können
Klopft der Frühling an die Tür, regen sich bei einigen die Frühlingsgefühle, bei anderen jedoch deutlich weniger: Antriebslosigkeit, psychische und physische Erschöpfung machen sich breit. Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, schlechte Stimmung, Kreislaufprobleme mischen sich auch gerne bei.
Was tun, wenn am Ende der Energie noch so viel Tag übrig ist?
Genauso, wie wir jeden Monat eine gewisse Summe an Geld zur Verfügung haben, für die wir zuvor entsprechend etwas geleistet haben, sind wir auch dafür verantwortlich, wie viel Energie wir zur Verfügung haben. Unser Energielevel spiegelt letztlich uns selbst wider. Was können wir also tun, wenn unsere Energie gerade wieder viel zu schnell aufgebraucht ist?
Meine zentralen Erkenntnisse über Heilung und Gesundheit nach Jahren schwerer Krankheit
Mit meinen jahrelangen schweren gesundheitlichen Problemen habe ich diverse Ärzte und Kliniken sowie ganzheitlich Praktizierende aufgesucht und dabei gelernt: Heilung ist ein Entwicklungsprozess. So habe ich in dieser Zeit viel über Gesundheit und Heilung erfahren, das so zentral für meine Genesung war, dass ich dies einfach teilen muss.