Wie Du (endlich) in Weihnachtsstimmung kommen kannst

ChristinaGefühle & Wohlbefinden, InspirationKommentar hinterlassen

Kerzen für Weihnachtsstimmung

Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, häufen sich die Weihnachtsfeiern, Weihnachtseinkäufe und -vorbereitungen, To-dos etc. Das artet leicht in Stress aus. Hier habe ich ein paar Anregungen für Dich, wie Du diese Zeit auch genießen kannst und in Weihnachtsstimmung kommst, statt erst nach Weihnachten aus dem Weihnachtsstresstunnel wieder aufzutauchen, ohne etwas von Weihnachten gehabt zu haben.

Erlebe die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit scheint die beschäftigste Zeit des Jahres zu sein – obwohl sie ursprünglich doch die besinnlichste war. Heute erlebe ich immer mehr Menschen, die diese Zeit im Weihnachts-Funktions-und-Überlebens-Modus durchlaufen. Dabei sind wir nicht dazu geschaffen, wie Maschinen zu agieren.

Wäre es nicht viel schöner, diese Zeit wirklich zu erleben – also mit allen Sinnen und allen Gefühlen, die dazu gehören?

Wie wäre es also, diese Zeit mit Aktivitäten und Menschen zu verbringen, die Dir wichtig sind, Dir auch Zeit für Dich zu nehmen und Tätigkeiten zu streichen, die an Dir zehren, und den Weihnachtsstress bestmöglich zu reduzieren? Wo geht es auch mit weniger Aufwand, vielleicht mit weniger Gängen oder weniger aufwendigen Vorbereitungen?

Was hättest Du von der Weihnachtszeit, wenn Du nur von einem Geschäft ins nächste, von einer Weihnachtsfeier zur nächsten etc. jagst und stets mit den Gedanken bei all Deinen weiteren To-dos bist?

Vielleicht möchtest Du dieses Jahr die Weihnachtszeit bewusster erleben. Die folgenden 15 Anregungen gebe ich Dir dafür mit auf den Weg. Und wie Du ohne Zeitaufwand achtsamer im (Weihnachts-)Alltag wirst, verrate ich Dir in einem anderen Artikel.

15 Tipps, um in Weihnachtsstimmung zu kommen

Hier sind ein paar Möglichkeiten, um die Weihnachtsstimmung zu fördern. Es geht jedoch nicht darum, dass Du nun versuchen sollst, alles davon in die Weihnachtszeit zu integrieren. Bloß kein Stress!

Falls Dich etwas anspricht, schau einfach, wann Du es machen möchtest. Trage es Dir auch ruhig in den Kalender ein, sodass es nicht in den üblichen Beschäftigungen untergeht.

Weihnachtsmärchen (vor-)lesen

Märchen sind Nahrung für die Seele. Sie sind wichtig für unsere Entwicklung und Du kannst Märchen sogar nutzen, um noch mehr über Dich zu erfahren. In meinem Beitrag „Magst Du Märchen? Hast Du Dir diese Fragen schon mal dazu gestellt?“ erfährst Du mehr darüber.

Hast Du ein schönes Märchenbuch? Es gibt auch solche, die nur Weihnachtsmärchen beinhalten, zum Beispiel „Märchen für Winter und Weihnacht: Zum Erzählen und Vorlesen“ oder „Weihnachtsmärchen aus aller Welt“.

Weihnachtsfilme anschauen

Gibt es einen Film für Dich, bei dem Du einfach gar nicht anders kannst, als in Weihnachtsstimmung zu kommen? Vielleicht ist oder war es bei Dir Tradition, „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, „Der kleine Lord“, „Tatsächlich Liebe“ oder einen ganz anderen Film anzusehen. Dann viel Freude beim Wieder-Anschauen!

Weihnachtsmusik lauschen

Vielleicht möchtest Du auch ein Weihnachtskonzert besuchen, der Musik auf dem Weihnachtsmarkt lauschen oder zuhause Deine Lieblingsweihnachtslieder hören.

Jeder hat da einen anderen Geschmack. Ich kann zum Beispiel nicht genug bekommen von That’s Christmas to me von PentatonixWhere are you Christmas von den Piano Guys, und die Version Stille Nacht, Heilige Nacht von Enya.

Welche Lieder bringen Dich in Weihnachtsstimmung?

Weihnachtlich dekorieren

Lichterketten, Lichtbögen, ein Adventskranz, Kerzen, Tannengrün etc. können Deine Wohnung weihnachtlich aussehen lassen. Allein schon dadurch, dass Du jeden Tag den Kerzenschein und die anderen Schmuckstücke siehst, kannst Du Dich auf Weihnachten einstimmen.

Vielleicht möchtest Du auch selbst etwas basteln und aufhängen oder -stellen.

Adventskalender

Hast Du selbst einen solchen Kalender oder jemandem damit eine Freude gemacht? Es ist eine einfache Möglichkeit, sich jeden Tag auf etwas Schönes zu freuen und die Vorfreude auf Weihnachten steigt Türchen für Türchen.

Hilfsbereit und freundlich sein

Ich geb’s zu, das gehört nicht nur in die Weihnachtszeit, kann aber zur Weihnachtsstimmung besonders beitragen. Denn es gibt nichts Schöneres als die strahlenden Augen und das große Lächeln eines Menschen, dem man gerade eine Freude gemacht hat.

Und gerade im bunten Treiben des Vorweihnachtsstresses kann man jemandem eine riesige Freude machen, indem man diesem Menschen einen Augenblick Zeit, Aufmerksamkeit, Unterstützung oder auch etwas anderes schenkt – dem Menschen also einfach etwas Gutes tut. Sei es, der älteren Dame nebenan dabei zu helfen, einen Weihnachtsbaum zu besorgen und aufzustellen, der Kassiererin ein paar nette Worte zu schenken und ihr somit einen Lichtblick im Weihnachtsstress zu geben, oder sei es etwas Warmes oder etwas zu essen für Menschen in Not, Geschenke für Kinder in Not (Weihnachten im Schuhkarton) etc. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Weihnachtsgeschenke selber machen

Bastelst oder malst Du gerne? Oder machst Du gerne etwas anderes Kreatives? Vielleicht möchtest Du dieses Jahr etwas ganz Individuelles verschenken. So kommst Du nicht nur selbst in Weihnachtsstimmung und gehst einer Deiner Lieblingsbeschäftigungen nach, sondern machst damit jemandem sogar noch eine Freude. Denn so individuelle Geschenke sind etwas ganz Besonderes. Damit zeigst Du der oder dem Beschenkten nicht nur, dass Du an sie oder ihn gedacht hast, sondern dass Du auch viel Zeit und Liebe in das Geschenk gesteckt hast.

Weihnachtskarten schreiben

Vielleicht möchtest Du auch Deinen Verwandten, Freunden oder Kollegen ein paar liebe Zeilen schreiben. Zum Beispiel ganz in Ruhe bei einer Tasse Tee und mit Kerzenlicht. Mir macht dabei nicht nur das Schreiben, sondern auch schon das Auswählen der Karten sehr viel Freude.

Plätzchen backen

Wie wäre es, gemeinsam oder auch alleine Plätzchen zu backen und den Prozess des Backens so richtig zu genießen? Die Zutaten ganz bewusst zu vermengen, durchzukneten, zu naschen, Plätzchen zu formen, gespannt in den Ofen zu schauen, den Duft von Zimt, Vanille und Co. bewusst zu riechen, die Plätzchen zu verzieren und vieles mehr ist ein Fest für die Sinne!

Weihnachtsmarkt besuchen

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Weihnachtsmärkte zu besuchen. Teilweise werden diese mittlerweile sogar unter einem bestimmten Motto angeboten: sei es ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, ein veganer, einer mit Märchenwald oder ein Kreativweihnachtsmarkt.

Was für einen schönen Weihnachtsmarkt gibt es bei Dir in der Nähe? Oder vielleicht möchtest Du auch einen besonderen Markt weiter weg gemeinsam mit anderen besuchen, sodass Ihr gemeinsam darüber schlendert und die Düfte, Weihnachtsmusik, Glühweine und andere Köstlichkeiten genießen könnt.

Gemeinsame Ausflüge

Kreiert Euch unvergessliche gemeinsame Momente. Sei es auf einem Weihnachtsmarkt, beim Schlittschuhlaufen, in einer Therme, im Theater oder ganz woanders.

So füllt Ihr gemeinsam Euren Erfahrungsschatz und werdet Euch sicherlich noch sehr lange gerne daran erinnern.

In Erinnerungen schwelgen

Die Weihnachtszeit ist prädestiniert dafür, auf frühere Feste zurückzuschauen. Was hat Dir als Kind an Weihnachten gefallen? An welche Weihnachtserlebnisse erinnerst Du Dich? Vielleicht das Warten auf den Weihnachtsmann, das Schmücken des Weihnachtsbaums, das gemeinsame Plätzchenbacken mit der Familie, Krippenspiele, das Singen von Weihnachtsliedern, die Geschichten von Opa etc.

Mach es Dir vielleicht auch mit anderen gemütlich und besinnt Euch gemeinsam zurück. Vielleicht sogar mit Musik und Naschereien, die an frühere Zeiten erinnern.

Spaziergang durchs Lichtermeer

Vielleicht gehst Du gerne spazieren. Dann schlendere doch einfach mal durch die Straßen und bestaune die Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration um Dich herum. Und anschließend oder währenddessen kannst Du auf einem Weihnachtsmarkt noch einen Glühwein schlürfen.

Weihnachtsfeier

Auf der einen Seite gibt es vielleicht die beruflichen Weihnachtsfeiern, die in gewisser Weise Pflicht sind. Doch wie wäre es, einfach aus Freude am Miteinander mit Freunden eine weitere Feier zu organisieren? Vielleicht mit Punsch, selbstgebackenen Keksen und anderen Köstlichkeiten. Vielleicht wollt Ihr wichteln. Auch die anderen Punkte können hier passen: der Besuch eines Weihnachtsmarkts, gemeinsames Plätzchenbacken, einen Weihnachtsfilm schauen, in Erinnerungen schwelgen etc. Worauf habt Ihr Lust?

Besinnliche Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit war ursprünglich eine besinnliche Zeit und auch heute wünschen wir dies noch häufig. Doch bleibt bei all dem Programm überhaupt Zeit für Besinnung? Für besinnliche Zeit braucht es Ruhe, das Fuß-vom-Gaspedal und den Blick nach innen. Achtsamkeit und Meditation können dabei helfen.

Möchtest Du Dir vielleicht bewusst Zeit nehmen und Dich auf das Wesentliche besinnen?

Wie sieht es bei Dir aus?

Wie kommst Du in Weihnachtsstimmung? Was für Anregungen hast Du noch für mich und die Erblühen-Leser? Verrate es uns gerne in einem Kommentar.

Mich bringt vor allem Weihnachtsmusik in Stimmung. Vielleicht, weil ich zu Schulzeiten mit Weihnachten vor allem Weihnachtsmusik verbunden habe, die ich gemeinsam mit Anderen in Orchestern, Ensembles und im Chor vorgetragen habe. Etwas Weihnachtsdekoration bringt mich ebenfalls in die richtige Stimmung. Spaziergänge in der erfrischenden Dezemberluft und Natur, die mir vormacht, was es heißt, in sich zu gehen und zur Ruhe zu kommen, stimmen mich stets besinnlich. Und ich genieße es sehr, mich anschließend mit einem warmen Tee in Ruhe aufzuwärmen.

Und dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, einige Weihnachtsmärchen in der Adventszeit zu lesen. In den letzten Jahren habe ich dies vor allem zu Weihnachten gemeinsam mit anderen gemacht. Die Geschichte vom kleinen Tannenbaum finde ich zum Beispiel sehr schön. Welches Märchen kannst Du mir empfehlen?

Ich wünsche Dir eine erfüllende und besinnliche Weihnachtszeit!

Alles Liebe

PS. Vielleicht interessiert Dich auch mein Beitrag: "Wie Dich die Feiertage nicht überfordern und Du sie stattdessen genießen kannst". Und falls Du noch nach Inspiration für Geschenke suchst, erfährst Du hier mehr über die wertvollsten Geschenke, die wir unseren Liebsten machen können.

Bilder: Pixabay

Wünschst Du Dir regelmäßige Impulse, die Dich auf Deinem individuellen Weg unterstützen? Dann abonniere meine Erblühen-Impulse und erhalte jeden dritten Mittwoch Anregungen für ein selbstbestimmtes, bewusstes und kraftvolles Leben.

Kein Spam, denn Datenschutz ist mir wichtig. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.

Mit wem möchtest Du diesen Inhalt teilen?

Ich freue mich, wenn Dir meine Inhalte weiterhelfen!

Mir ist es wichtig, dass jeder Zugang zu diesen Informationen und Impulsen hat. Ich möchte das Erblühen des Einzelnen und der Gesellschaft damit unterstützen. Wenn jeder die Verantwortung für sein Leben übernimmt, in sich Frieden findet und in seine volle Kraft kommt, so wirkt sich dies auch positiv auf das Miteinander und unsere Gesellschaft aus. Denn wer mehr und mehr seinen eigenen Wert erkennt, der wird auch deutlicher die wahren Schätze in anderen sehen. So gehen wir nicht nur anders mit uns selbst um, sondern auch mit anderen. Eine neue Form des miteinander Seins entsteht.
Die Veränderung beginnt in jedem Einzelnen von uns und breitet sich von dort aus. Mögen wir gemeinsam erblühen!
Wenn Du den Impuls verspürst, meine Arbeit honorieren zu wollen, dann freue ich mich über eine wertschätzende finanzielle Geste.

EUR

Ich danke Dir von Herzen!

Wer schreibt hier?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert