Es gibt wohl kaum ein anderes Thema, das so allgegenwärtig ist. Ich erlebe es im privaten und im beruflichen Kontext immer wieder – was uns alle beschäftigt: die Liebe.
Die Liebe zu uns selbst, zu anderen, das Gefühl geliebt zu werden oder nicht und der Glaubenssatz „Ich bin nicht liebenswert“.
Die Liebe im Fokus
Was ist Liebe überhaupt? Der Duden definiert sie unter anderem als „starkes Gefühl des Hingezogenseins“.
Letztlich versteht jedoch jeder von uns etwas anderes im Detail darunter.
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Liebe für Dich wirklich bedeutet?
Falls Du dem auf den Grund gehen möchtest, lass Dich gerne von den folgenden Fragen leiten. Nimm Dir am besten Stift und Papier und schreib einfach drauf los. Du musst es anschließend niemandem zeigen, also sag Deinem inneren Kritiker, er darf sich ausruhen ;-)
Was gibt Dir das Gefühl geliebt zu werden?
Was gibt Dir aktuell das Gefühl geliebt zu werden?
Welche Art von Liebe wünschst Du Dir?
Wie möchtest Du Dich in Beziehungen mit anderen Menschen fühlen (nicht nur in einer Partnerschaft, auch familiäre Beziehungen und Freundschaften gehören dazu)?
Wie möchtest Du Dich in der Beziehung mit Dir selbst fühlen?
Wie kannst Du Diese Erkenntnisse für Deinen Alltag nutzen?
Ich wünsche Dir viele bereichernde Einsichten! Falls Du möchtest, kannst Du auch gerne etwas davon in den Kommentaren teilen, damit Deinen Erkenntnissen noch mehr Raum geben und andere inspirieren.
Alles Liebe wünsche ich Dir
PS. Wenn Du gerne reflektierst, dann könnte auch dieser Beitrag zum Thema Zuhause fühlen etwas für Dich sein. Und alle drei Wochen gibt es in den Erblühen-Impulsen weitere Fragen.
Bild: Pixabay
Ein Kommentar unter “Jeder sehnt sich danach. Wie sieht es bei Dir aus?”
Wunderschön. Ich bin stolz auf dich . Dein Vater.